Bericht zur Kids-Demo/13. Friedenszug

BERICHT ZUM 15. DEMO-FRIEDENSZUG
am 05.03.2022
durch die Augsburger Innenstadt

Rund 4.200 Menschen zogen am gestrigen Samstag durch die Augsburger Innenstadt.

Bei der Eröffnungsrede in der Ladehofstrasse wurden wie immer die wichtigsten Auflagen und Informationen bekanntgegeben. Ebenso gab es ein paar Worte zur Diffamierung und dem öffentlichen Appell von Frau OBin Eva Weber gegen unsere Veranstaltung, sowie eine Stellungnahme zu den Berichten der Augsburger Allgemeinen Zeitung.

Hinter dem Thema der Demonstration
Frieden, Freiheit, Wahrheit und Selbstbestimmung, stehen viele Bereiche, die die Menschen vor Ort aber auch weltweit große Sorgen bereiten.
Neben dem weltweiten Frieden, steht auch die drohende Impfpflicht an oberster Stelle. Vom 16.-19. März wird im Deutschen Bundestag über die gesetzliche Impfpflicht entschieden.

Pünktlich um 17 Uhr marschierte man dann auf die Hermanstrasse und zog kraftvoll und friedlich über die Konrad-Adenauer-Allee durch die Hallstrasse in die Maximimilianstrasse ein. Am Rathausplatz standen Demonstranten einer angemeldeten Kundgebung unter dem Thema “ein Platz für Sorgen/feministisches Beisammensein”. Weiter ging es über die Karlstrasse zum Stadttheater, wo neun Jugendliche mit einer Gegendemonstration ihre Überzeugung zur Impfung zum Ausdruck brachten. Über die Gesundbrunnenstrasse, hoch am Klinkerberg über die Schaezlerstrasse ging es zurück zur Ladehofstrasse. Auf der gesamten Wegstrecke jubelten immer wieder Menschen aus den Geschäften, Anwohner aus den Fenstern und Autofahrer aus ihren Fahrzeugen begeistert dem friedlichen Umzug zu.

Wir wollen nochmals zum Ausdruck bringen, dass unser Zug im Durchschnitt der bisherigen Veranstaltungen rund 20 Minuten Länge hat. Sicherlich können diese 20 Minuten an denen man die einzelnen Bereiche der Strecke “blockiert”, nicht Auslöser sein, dass die Geschäfte keine Umsätze machen. Bereits im November 2021 schrieb der Einzelhandel auch unter 2G hätte man weiterhin über 80% Einbußen. Die Augsburger Innenstadt verliert seit Jahren an Attraktivität und einige Geschäfte mussten schon vor und während der Corona-Krise schließen. Als Sündenbock nun, die seit Mitte Januar stattfindenden Umzüge laut mehreren Berichten der AZ verantwortlich zu machen, widerspricht sich im gleichen Bericht von selbst. So ist zu lesen, dass am 19.02.2022 über 31.000 Menschen in der Bgm-Fischer- und Annastrasse gezählt wurden. Dies seien laut dem Bericht, mehr als an jedem Adventssamstag gewesen. Als Hinweis dazu, möchten wir betonen, dass in den Adventswochen keine Umzüge stattgefunden haben. Aber am 19.02.2022 😉.Sucht man gezielt nach an den Haaren herbeigezogenen Gründe gegen diese Veranstaltungen? Es sind 15 angemeldete Demonstrationen in diesen Tagen in der Augsburger Innenstadt und ausschließlich zwei davon diffamiert man in der Augsburger Presse und auch von Augsburgs Oberbürgermeisterin. Mehrfach erzählen uns Einzelhändler, dass durch die Umzüge teilweise sogar mehr los ist und nicht bestätigt werden kann, dass man deswegen weniger Umsatz macht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbinden die Umzüge sicherlich mit dem ein oder anderen Besuch eines Geschäftes. Ebenso machen die Parkhäuser durch jede Demonstration sicherlich wieder deutlich mehr Umsätze als zu Lockdown-Zeiten und als Einzelhändler nur mit 2G besucht werden konnten.

Zu den Aussagen des Ordnungsreferenten Frank Pintsch in der AZ:
“Selbstverständlich suchen wir seit Wochen das Gespräch, um die Einschränkungen zu mildern.” Die Verlegung weg vom Plärrer und das Weggehen aus der Innenstadt an den Montagen seien bereits eine Auswirkung der Gespräche. “Wir werden diese weiter intensiv führen und auf Verbesserungen hinwirken.”

Sehr geehrter Herr Pintsch. Wir wissen nicht, mit wem Sie diese Gespräche geführt haben, mit der Organisation der Umzüge auf jeden Fall nicht ! Dass die Umzüge am Montag in den Augsburger Stadtteilen stattfinden, ist alleiniger Wunsch der Bewegung und wurde zu keinem Zeitpunkt mit dem Ordnungsamt vorher besprochen oder auf deren Wunsch durchgeführt.

Man möchte damit Menschen in den Wohngebieten erreichen. Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Ordnungsamts ist stets respektvoll. Heisst aber nicht, dass man nicht bei der Wahrheit bleiben kann. Zu oft wurden in den letzten 2 Jahren Demonstrationen vom Rathausplatz auf den Plärrer oder Perzheim Wiese verdrängt. Am letzten Freitag konnten sich dann plötzlich mehr Menschen als zugelassen auf dem Augsburger Rathausplatz einfinden. Die Teilnehmerzahl ist auf dem Rathausplatz auf 900 begrenzt. Laut verschiedenen Pressemeldungen schreibt man von 1500, von 2500 und Volker Ullrich sogar von über 4000 Teilnehmern. Die Auflagen bei dieser Veranstaltung hatten anscheinend ein anderes Maß, als bei anderen Veranstaltungen, wie wir dort sehen konnten.

Fazit nach dieser turbulenten Woche: in Krisenzeiten zeigt sich, wer Charakter, Respekt und Toleranz hat und Solidarität nach allen Seiten lebt und nicht nur davon spricht.

Bürgerforum Schwaben

B E R I C H T
❤️💚🤍AUGSBURG
KIDS DEMO AM 26.02.2022

Erst einmal vielen herzlichen Dank an die mutige Amelie, die sich bei uns vor drei Wochen eine Kinder-Demo gewünscht hat. Wie man gesehen hat, haben sich viele Kinder gewünscht, endlich mal Gehör zu bekommen, von der Schule zu berichten und welche “Strafen” ausgesprochen werden, wenn man die Maske nicht richtig aufsetzt, oder zu unerlaubten Zeiten die Maske runter tut, um etwas zu trinken. Ebenso haben die Kinder mutig erzählt, wie die täglichen Testungen ablaufen und was mit einem Kind “passiert “, wenn es positiv ist !

All diese Erzählungen machten uns traurig und teils erschrocken und wütend. Wie können Eltern, Lehrkräfte, Erzieher und Schulämter solche psychischen Misshandlungen an Kindern zulassen? Keine einzige Unterrichtsstunde dreht sich nicht um Corona, berichtet eine Mama von drei Kindern. In jedem Lernstoff wird Corona mit eingebaut.

Die rund 100 Kinder, kamen mit ihren Eltern und Großeltern an den Platz der Ladehofstrasse und haben in einen großen Müllsack voller Hoffnung Ihre Masken entsorgt!

Auch Jugendliche und Studenten haben sich dem Aufruf angeschlossen.
Als Ungeimpfte dürfen Sie in keine Uni und auch Auszubildende dürfen ungeimpft in keine Innung mehr.

Ist das Diskriminierung? Ist das nicht schon seit Monaten eine Impfpflicht durch die Hintertür? Nur wenn Du geimpft bist, darfst Du Dein Praktikum, Deine Ausbildung und an außerbetrieblichem Unterricht in den Innungen teilnehmen !!!

Lockerungen überall wo man hinsieht, ein Fussballstadion ist wieder ausverkauft, aber Kinder sitzen den gesamten Unterricht immer mit der gleichen Personengruppe im Unterricht und müssen immer noch eine Maske tragen und täglich beweisen, dass sie gesund sind.

Und das Ganze mit Tests, die einen lebenden von einem toten Virus NICHT unterscheiden können. Mit Tests, die nicht aussagen, ob jemand ansteckend ist oder nicht, und die laut Studie bis zu 60% falsch sind !
(Studie der Uni Duisburg-Essen und Interview vom Januar 2022 von Dr. Anthony Fauci)

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, wir wünschen Euch, dass Eure Wünsche und Hilferufe, die Ihr so mutig geäußert habt, endlich gehört werden !
…dass Eure Lehrkräfte, Eure Eltern und Eure Vereine endlich Euch wieder schützen, Euch wieder unbeschwert Kind sein lassen. …Euch wieder uneingeschränkt soziale Kontakte leben lassen. ….Euch wieder Euren Sport im Fussball- , Eishockey- oder Turnverein auch ungeimpft und ungetestet ausüben lassen.
Euer erster Schultag…, Eure Abschlussfeier…., Euer erster Discobesuch mit 16…, nichts lässt sich mehr nachholen.

400% mehr Kinder und Jugendliche haben im Lockdown Suizidversuche hinter sich. Jedes dritte Kind braucht psychologische Therapien.
Steht das in einem evidenzbasierten Verhältnis zu einem Virus?

Liebe Eltern ! Schließt Euch zusammen und stellt Euch vor Eure Kinder. ElternStehenAuf und StudentenStehenAuf sind tolle Gruppen, in denen Ihr Unterstützung und Zusammenhalt findet.

DU bist die Veränderung, auf die DU wartest !!!!

Nachstehend einige Impressionen und Eindrücke von unseren Kindern.

Danke an MICHAEL für das tolle Video, das uns sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.

Danke an Streetview für die so wertvollen Bilder: https://t.me/StreetviewPhotography

DANKE AN ALLE MUTIGEN KINDER, DIE “N E I N” SAGEN.
sowie
VIEL KRAFT, ALL DEN KINDERN, DIE UNENDLICH LEIDEN MÜSSEN!

Bürgerforum Schwaben

AUGSBURG 26.02.2022, 17 Uhr ❤️💚🤍
Das war der 13. DEMO-FRIEDENSZUG

Direkt im Anschluss an die Kids Demo war die Eröffnung des 13. DEMO-FRIEDENSZUGES durch die Augsburger Innenstadt.

Gleich nach der Eröffnung und Bekanntgabe der Auflagen, wurde eine Gedenkminute abgehalten:

“Wir vom Bürgerforum Schwaben verurteilen jegliche Form von Gewalt und jegliche Form von kriegerischen Handlungen zutiefst.Wir verurteilen dies auch nicht erst seit dieser Woche, denn im Krieg befinden wir uns seit langer Zeit. Psychischer Corona-Terror, psychische Waffen in Form von Lügen, Angst und Panik sind auch eine Art von Krieg, dessen Kollateralschäden und Opfer nicht täglich auf den Titelseiten der Mainstream Medien platziert werden. Die gesamten Regierungen sprechen von Frieden ! Welch falsche Heuchelei und Lüge, wenn man Waffen produziert und verkauft. Wer Frieden will liefert keine Waffen. Deshalb appellieren wir an alle Länder, Frieden fängt bei der Wahrheit an, deshalb appellieren wir an jeden einzelnen Journalisten, aus allen Seiten betrachtet zu recherchieren und zu berichten. HÖRT endlich auf mit falscher Berichterstattung Kriege weiter zu forcieren und einseitige Stimmungsbilder darzustellen. Unsere Gedanken gelten allen Opfern, die aufgrund egoistischer Weltmächte und geldgierigen Institutionen, ihr Leben verloren haben. Unser Mitgefühl gilt all den Menschen, deren Leben gerade weltweit akut in Gefahr ist. Wir bitten um eine stille GEDENKMINUTE für alle Opfer und fordern damit weltweiten Frieden, die uneingeschränkte Wahrheit und globale Gerechtigkeit.”

Im Anschluss startete man vorne weg geschützt von Polizei und Ordner mit allen Kindern und deren Eltern und Großeltern. Die 82jährige Elisabeth feierte heute ihren Geburtstag und läuft jeden Samstag in Augsburg und jeden Montag in Schwabmünchen ihren Spaziergang. Sie kämpft für Ihre Enkelkinder für deren Freiheit und Zukunft in Frieden und Selbstbestimmung.
Auch auf diesem Wege nochmals herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und weiterhin so ein beherztes Engagement.

Rund 5100 Menschen machten sich teilweise für den Fasching maskiert und mit tollen Schildern auf den Weg durch die Augsburger Innenstadt.
Gut behütet von unseren vielen Ordnungskräften ging es wieder in knapp zwei Stunden die gewohnte Strecke durch das Herz von Augsburg.

Viele Passanten und Anwohner winkten und jubelten den Demonstranten zu. Einige kamen spontan dazu und begleiteten den Zug.

Wir danken allen Einsatzkräften der Polizei für das respektvolle Miteinander, für den Schutz und die Absicherung der Kinder und aller Teilnehmer/-innen.

Die größte Sorge der Demonstranten ist die gesetzliche Impfpflicht über die im März im Deutschen Bundestag entschieden werden soll. Ebenso kämpft man für Kinder und deren Zukunft, um die Senioren und deren Einsamkeit. Auch mit den versprochenen Lockerungen sind 24 Monate nicht zu vergessen und viele psychische und physische Schäden lassen sich nie wieder heilen. Dies steht in keinem Vergleich zu bleibenden Schäden, die durch Corona-Viren entstanden sind.
Wir fordern u.a. nach wie vor eine freie Impfentscheidung und die komplette Wahrheit aller Kollateralschäden und aller Impfschäden. Wir fordern die Offenlegung und uneingeschränkte Aufklärung aller Sterbezahlen, die Wahrheit der Testzahlen und die uneingeschränkten Aufklärung über die Impfstoffe.

Wir fordern alle Bürgermeister/-innen und unseren Landrat auf, ihrer Pflicht zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürgern, nachzukommen. Auch sie können zur Wahrheit und Aufklärung vor Ort einen großen Beitrag leisten.

Am kommenden Montag geht es zum Montagsspaziergang in den Ortsteil Göggingen. Um 18 Uhr ist Start in der Apprichstr. westlich vom Gögginger Festplatz.

Wer auf Veränderung wartet, wartet lange !
DU BIST DIE VERÄNDERUNG AUF DIE DU WARTEST ❣️❣️❣️

Danke an Michael und Dennis für das tolle Video.
Danke an Volker vom Bürgerforum Schwaben für das eindrucksvolle Video
Danke an StreetView, der mit so beeindruckenden Bildern die Momente verewigt.
Danke an alle Fotografen und Kameraleute. Danke an Augsburg Unmaskiert und vorallem: DANKE AN UNSER GROSSARTIGES ORDNERTEAM.

Bürgerforum Schwaben
❤️♥️❤️

https://t.me/StreetviewPhotography

https://odysee.com/@bf-schwaben:8

Michaela zum 19. Februar 2022

Zum 11. Mal hat das Bürgerforum Schwaben den Demonstrationszug durch Augsburg angemeldet. Nachdem die Veranstaltung in der Ladehofstrasse offiziell eröffnet wurde, gab es noch ein paar Sätze zu den geplanten Lockerungen und einem angeblichen Freedom-Day am 20.03.2022. Es wird von Lockerungen berichtet, aber nicht, dass schon knapp 300 Abgeordnete einen Antrag für eine allg. Corona-Impfpflicht ab 18 Jahren gestellt haben. Im Bundestag wird dazu am 16.03. erstmals beraten und soll am 19.03.2022 eine Entscheidung fallen. Ungeimpfte und dazu zählen nach 9 Monaten auch Geimpfte, werden von der Gesellschaft und sozialen Kontakten weiterhin massiv ausgegrenzt. Man darf sich von den Lockerungen jetzt nicht blenden lassen. Die lokale Vernetzung an jedem Ort steht dabei im Vordergrund.

▶️Pünktlich um 17 Uhr trommelte und klatschte man sich dann warm und marschierte los. An der engsten Stelle am Herkulesbrunnen war der Zug mit knapp 20 Minuten Länge, deutlich kürzer als die letzten Male. Deshalb können wir auch die Angabe der Polizei mit 5.500 Teilnehmer nicht ganz teilen. Laut unserer Video-Zählung waren wir rund 4700 kraftvolle Menschen, die jedoch die Leidenschaft und Emotionen von 10.000 zeigten.

▶️Vereinzelte Gegendemonstranten haben sich an der Zugstrecke platziert und teils mit unschönen Ausdrücken versucht, die Zugteilnehmerinnen und -teilnehmer zu provozieren. Am Königsplatz hat ein Jugendlicher aus dieser Bewegung den Demonstrationszug betreten und einen Kameramann handgreiflich angegangen. Da sofort mehrere Ordner zur Stelle waren, konnte man den gewaltbereiten Jugendlichen aus dem Zug entfernen.
Zurück in der Ladehofstrasse haben dann zwei weitere Jugendliche, einen Rauchtopf in den Zug geworfen, der von einem Ordner sofort entfernt werden konnte. Unserem Eindruck nach, gehörten diese Jugendlichen wieder der Antifa-Bewegung an, von der am Vortag einige an einer Demonstration gegen Rechtsextremisten und Rassismus demonstrierten. Anscheinend waren da die Gemüter noch etwas aufgeheizt.

✅In unserem Zug blieb es jedoch immer friedlich und man hat sich auf diese Provokationen nicht eingelassen. Genügend Videomaterial dokumentiert diese Vorfälle.

🔺️Weiterhin appellieren wir auch heute wieder an diese Jugendlichen der Gegendemonstrationen, friedlich und respektvoll zu bleiben. Wir stehen für Meinungsfreiheit, Toleranz und einem respektvollen Umgang.
Wir sind uns sicher, das schafft ihr künftig, denn Ihr wollt ja ernst genommen werden. Mit Ausdrücken und Gewalt fehlt jedoch jegliche Basis dafür.

❣️Unser Umzug war wieder ein bunter Mix der bürgerlichen Mitte. Sehr viele Kinder und Jugendliche waren diesmal erneut mit dabei. Bunt, lebendig, fröhlich, friedlich, kraftvoll und stark, so beschreiben viele Menschen diesen Umzug jede Woche.

🙏Wie danken all unseren Ordnungskräften, die wieder mal sicher und fürsorglich den Zug durch die Augsburger Friedensstadt gelenkt haben. Ohne Euch, wäre diese Veranstaltung nicht möglich.

🙏Herzlichen Dank auch an die Einsatzleitung der Polizei, sowie allen Kräften der Bereitschafts- und Verkehrspolizei.

Montags gehen wir seit einiger Zeit immer in die Stadtteile. Für kommenden Montag ist das Bismarckviertel geplant. Der Flyer dafür steht bereits in unserem Kanal. Start ist in der Ladehofstrasse.

Ab Montag den 28.02.2022 möchten wir in weiteren Stadtteilen auf uns aufmerksam machen. Z. B. Göggingen, Haunstetten, Oberhausen oder Lechhausen soll erreicht werden. Dazu ist jedoch der Startpunkt an der Ladehofstrasse ungeeignet. Somit werden wir ab 28.02., nur montags den Startpunkt in den jeweiligen Stadtteil legen. Deshalb bleibt informiert und verfolgt unsere Flyer auf unseren Kanälen.

Geht auch Ihr direkt in Eurem Wohnort jeden Montag um 18 Uhr spazieren und vernetzt Euch, lernt Euch vor Ort können und sprecht miteinander. Das ist der erste Schritt zur Veränderung von unten nach oben.

Samstags bleibt sowohl der Startpunkt in der Ladehofstrasse, als auch die Strecke durch die Augsburger Innenstadt unverändert beibehalten.

HERZLICHEN DANK
‼️🎬‼️📹‼️🎬‼️📹‼️
an alle Fotografen und Kameraleute, Live-Streamer und Video-Macher für die vielen tollen Eindrücke, die Ihr für uns einfängt und die Veranstaltungen unvergesslich macht.

Besonderen Dank an Dennis und Volker, die die ganze Nacht das Filmmaterial zusammenschneiden und mit Musik und tollen Effekten gestalten.

Dennis

Volker vom Bürgerforum Schwaben
https://odysee.com/@bf-schwaben:8/19.02.2022-Augsburg-11.-Demozug-f%C3%BCr-Wahrheit:f

Herzlichen Dank auch an Etienne, Michael, Nadine und

Marc-Andrè von Augsburg Unmaskiert

Michaela zum 12. Februar 2022

BÜRGERFORUM SCHWABEN e.V. INFOKANAL
Bürgerforum Schwaben e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Informieren mit Fakten – gemeinsam durch die Krise

A U G S B U R G 12.02.2021
❤️💚🤍

DANKE für den 9. DEMO-FRIEDENSZUG friedlich und kraftvoll ❣️❣️❣️

🙏Ein riesengroßes DANKESCHÖN geht an unsere Ordnungskräfte, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Sie übernahmen erneut die Verantwortung und führten den Zug fürsorglich und sicher durch die Augsburger Innenstadt.

🙏Wir danken der Augsburger Polizei, den Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei und der Verkehrspolizei für den respektvollen Umgang, der Absicherung des Zuges und Ihrer gesamten wertvollen Arbeit in der Friedensstadt Augsburg.

🙏Wir danken dem Ordnungsamt Augsburg, das Versammlungsrecht in der Friedensstadt wahrnehmen zu können. Dies ermöglicht friedliche Veranstaltungen und sollte ein Vorbild für alle Städte sein.

🙏Herzlichen Dank an alle Filmteams und Fotografen. Vorallem an Etienne, an Dennis und an Marc-Andrė von Augsburg Unmaskiert, die alle drei jeden Samstag und Montag die Veranstaltungen begleiten und mit Ihrer Arbeit tolle Eindrücke festhalten.

🙏Das Bürgerforum Schwaben dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den friedlichen Marsch und der kraftvollen Bewegung. Der Zug war knapp 25 Minuten lang und wir zählten rund 5100 Teilnehmer, die die Kraft von rund 8.000 auf die Strasse brachten.

Uns als Versammlungsleitung ist es wichtig, dass wir respektvoll und friedlich auch mit Gegendemonstrationen und Menschen anderer Meinung umgehen. Wir stehen für Meinungsfreiheit und gegenseitiger Toleranz aller Meinungen. Unseren Veranstaltungen möchten wir keine Plattform für politische Parteienwerbung oder für Rechte oder Linke Gesinnungen geben. Darauf hinweisende Fahnen und Zeichen werden wir bitten zu entfernen und sich der Bewegung ausschließlich mit deren Zielen anzuschließen. Gemeinsam als Menschheitsfamilie sind uns alle willkommen und dulden wir keine weitere Spaltung.
Wir haben erneut von so vielen Zuschauern, Passanten, aus den Fenstern vieler Wohnungen, aus den Geschäften und von den Fahrzeugen, Applaus und Zuspruch bekommen.

Ganz Deutschland hat inzwischen jeden Samstag Millionen Menschen auf der Strasse. Dabei wäre es wichtig, dass dies weiterhin in allen größeren Städten organisiert wird und möglich gemacht wird.
Wenn in jeder Stadt, jeden Samstag die Bürgerinnen und Bürger den Stadtregierungen zeigen wieviele Wählerinnen und Wähler die aktuellen Massnahmen, Gesetze und Verordnungen nicht mehr dulden, dann hat das mehr Wirkung, als wie wenn nur in einer Stadt viele andere Städte vertreten sind. Deshalb wünschen wir uns, dass in München, Nürnberg, Stuttgart, und allen anderen größeren Städte die Ordnungsämter das Versammlungsrecht ermöglichen. Es ist EIN GRUNDRECHT, das in allen Städten erlaubt werden muss.
Gerade von unserer Bayerischen Landeshauptstadt ist es eine Schande, sich zurückzulehnen, Umzüge abzulehnen und die Verantwortung dafür in andere Städte wie Augsburg zu verlagern. Die Bewegung ist in keiner Stadt mehr aufzuhalten, dem sollte sich auch die Münchener Stadtregierung endlich stellen.

Am Montag, den 14.02.2021 starten wir um 18 Uhr von der Ladehofstr in den Ortsteil Augsburg-Göggingen. Zum Valentinstag senden wir viel Liebe und Kraft aus unserem Herzen. Viele weitere Montagsspaziergänge finden in jeder Gemeinde und in jedem Dorf statt. Vernetzt Euch und organisiert Euch vor Ort und zeigt Euch Euren Bürgermeistern und Gemeinderäten an Eurem Wohnort.

Alle weiteren Termine und Informationen entnehmen Sie bitte unserem Kanal oder auch auf unserer Facebookseite.

https://t.me/buergerforumschwabeninfokanal

Nachfolgend nun viele Impressionen und Eindrücke.

Herzlichen Dank und sonnige Grüße sendet das
BÜRGERFORUM SCHWABEN

Von Dennis von StudentenStehenAuf
https://www.youtube.com/watch?v=BS_8NUEcJno

Von Augsburg Unmaskiert
https://youtube.com/watch?v=EFJ0L5iB1YY&feature=share

StreetView mit tollen Bildern, vielen vielen Dank
https://t.me/StreetviewPhotography